.

Mathespaß für Kinder

Jedes Kind ist von Geburt an mit allen Sinnen und Kräften bemüht, sich ein Bild von der Welt zu machen. Es muss in seinen Stärken und Kompetenzen wahrgenommen werden. Diese zu entdecken, zu beobachten, gezielt zu fördern und zu unterstützen ist die Aufgabe des Kindergartens und auch der Schule. Jedes Kind soll unabhängig von seiner Herkunft und dem sozialen Umfeld optimal gefördert und gefordert werden.

Aufgabe des Projekts soll sein, die „Grenzkinder“ in der Kita und in der Schuleingangsphase im Hinblick auf ihre Entwicklung zu begleiten und in ihrer mathematischen Entwicklung zu fördern. Gemeinsam mit den Eltern, den Erzieherinnen und den Grundschullehrkräften wird ein individueller Förderplan erstellt und die Arbeit am Kind in gemeinsamer Verantwortung getragen. Der Einstieg des Projekts bereits in der Kita gibt die Chance, einzelne Kinder in ihrer Lernentwicklung frühzeitig und langfristig zu begleiten, nachhaltige Wirkung zu erzielen, ein Netzwerk der Unterstützung Familie – Erzieherinnen – schulisches Lernen aufzubauen, und somit präventiv die bestmöglichen Voraussetzungen für schulisches Lernen zu schaffen.

Das Projekt wird führend von der Martini Stiftung initiiert und durch zahlreiche Bielefelder Stiftungen gefördert. Die Stiftung Förderschulen unterstützt dieses Projekt seit Mitte 2019 durch Zurverfügungstellung der Mittel für zwei Bielefelder Kindergärten.

Einstellungen

Accessibility

Über folgende Optionen können Sie das Interface individuell auf Barrierefreiheit anpassen. Unsere Website orientiert sich an den Accessibility Guidelines für Barrierefreiheit, festgelegt vom W3C. Über folgende Optionen können Sie das Interface weiter auf Ihre Bedürfnisse anpassen.